Winterweg Niederhorn - Waldegg

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Difficile
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Vom traditionsreichen Tourismusort Beatenberg fährt eine Gondelbahn auf das Niederhorn. Der Gipfel liegt nur ein paar Schritte oberhalb der Bergstation. Von hier aus eröffnet sich eine überwältigende Rundsicht: Im Osten die Kette des Brienzer Rothorns, daneben die Berner Hochalpen mit dem stolzen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, anschliessend die unzähligen Gipfel von Kander-, Engstligen- und Simmental, im weiteren ein herrlicher Tiefblick auf die Agglomeration Thun und dahinter auf die Bundeshauptstadt sowie, am nordwestlichen Horizont, auf die Jura-Kette mit dem Chasseral als markantestem Bezugspunkt. Im Norden liegt einem das Justistal zu Füssen, das auf der anderen Seite von der Sigriswiler Rothorn-Kette begrenzt wird. Vom Niederhorn aus verläuft die Route unterhalb des Güggisgrats vorerst geradeaus, anschliessend in zuweilen recht steilem Abstieg vorerst nach Oberburgfeld. Der Weg ist breit angelegt, mit Pistenfahrzeugen präpariert und bietet auf diese Weise sowohl Schlittlern als auch Wanderern genügend Raum. Durch offenes Gelände geht es weiter abwärts nach Unterburgfeld. Hier geht die Route in einen horizontalen Waldweg über, der durch lockere Föhren- und Fichtenbestände führt. Immer wieder bieten sich auf diesem überaus reizvollen Abschnitt Ausblicke auf die Bergwelt der Jungfrau-Region. Von Chüematte an gehts wieder durch offenes Gelände abwärts. Der Weg führt oberhalb des Skilifts Hohwald und ostseits der Pisten über die Waldeggallmi zügig ins Siedlungsgebiet von Beatenberg/Waldegg und zur Postautostation als Zielpunkt hinunter.

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END