Wetterhorn Trail 2 - Grindelwald (signalisiert)

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Media
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Auch wenn diese Tour auf keinen Gipfel führt, geizt sie nicht mit eindrücklichen Aussichten. Das Wetterhorn und das Chrinnenhorn sind zum Greifen nah, der Blick schweift zum Oberen Grindelwaldgletscher, der sich stark zurückgezogen hat. Der Eiger, Grindelwald-First sowie die Grosse und Kleine Scheidegg sind ebenfalls in Sichtweite. Es lohnt sich zudem, zwischendurch den Blick von den Bergen zu lösen. Beim Start kann der Nachbau einer Kabine des einstigen Wetterhorn-Aufzuges bestaunt werden. Als erste öffentliche Luftseilbahn der Schweiz, sollte der Aufzug über vier Sektionen zum Gipfel des 3692 Meter hohen Wetterhorns führen! Gebaut wurde von 1905 – 1908 allerdings nur das erste Teilstück bis zur Bergstation Enge, die noch heute sichtbar ist. Und auch diese Pioniertat lohnte sich nicht. Der Betrieb musste bereits 1915 nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges eingestellt werden und konnte nie mehr aufgenommen werden.

Auf dem Ischboden befindet sich zudem der Alpenvogelpark Grindelwald. In Volieren werden verschiedene, meist einheimische Vogelarten fachgerecht gehegt und gepflegt. Alpenvögel wie der Auerhahn, die Schneeeule oder das Steinhuhn können hier bestaunt werden.

Godi Huber

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END