Wasseramt-Route Nr. 802: Von Solothurn nach Herzogenbuchsee

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Facile
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Wie der Name schon verrät, trifft man auf der 13 Kilometer langen Wasseramt-Route von Solothurn bis zum Burgäschisee in verschiedensten Formen auf das Thema Wasser. Es gibt auf der gemütlichen Velotour viel Spannendes zu entdecken: ein Hybridwerk, ein aussichtsreicher Wasserturm und sogar prähistorische Pfahlbau-Siedlungen. Vor Beginn der Tour lohnt ein Bummel durch die Gassen der Barockstadt Solothurn. Wahrzeichen ist die St. Ursen-Kathedrale. 249 Treppenstufen führen hinauf zum Turm und zur grossen Rundumsicht.

Der Burgäschisee, wie auch der benachbarte Inkwilersee, zeichnen sich beide durch einen ausgedehnten Schilfgürtel und mit einer entsprechenden Wasservogel- und Libellenpopulation aus. Wer einmal vom Rad steigen und zu Fuss gehen möchte: Der Kraftort-Weg führt als Rundwanderung vom Burgäschisee  zu eindrücklichen, als Kraftorte geltenden Plätzen. So zur Marienkapelle Steinhof, der spätgotischen Martinskirche Seeberg (mit 500-jähriger Linde) und der «Grossen Flue», dem drittgrössten Findling der Schweiz.

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END