Wanderung zu Schlachtdenkmälern

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Media
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Am Ausgangsort, der Bahnhaltestelle Neuenegg folgt man der Wegweisung Denkmal. Via der Dorfstrasse erreicht man ebenen Weges an zwei Kreiseln vorbei die Denkmalstrasse und ansteigend das Denkmal Neuenegg.

Die Schlacht bei Neuenegg ereignete sich am 5. März 1798 während des Franzoseneinfalls in die Schweiz, wo die Berner die Franzosen besiegten. Dieser Sieg wird oft auch als nutzlos bezeichnet: Der Einmarsch der Franzosen und damit der Untergang des alten Berns waren nicht mehr aufzuhalten. Daran erinnert die Inschrift am Denkmal: „Den Kampf gewonnen, das Vaterland verloren“.

Nun geht es ein kurzes Stück zurück. Vor dem Kreisel ist rechts Richtung Kirche Neuenegg abzubiegen, wohin ein Fussweg führt. Auf dem Wanderwegweiser bei der Kirche zeigt die Angabe Mühleberg den weiteren Verlauf an. Weiter durch einen Hohlweg, eine Quartierstrasse und einen Feldweg am Weiler Brüggelbach vorbei gelangt man zur Tannholzweid. Ab hier führt die Route durch den Wald. Später ist der Wegweiserangabe Brambergdenkmal zu folgen. Wenig später, nach dem Verlassen des Waldes, taucht das Denkmal auf. Es erinnert an die Schlacht bei Laupen im Jahr 1339. Unter der Führung von Rudolf von Erlach besiegten die Berner mit Verstärkung aus der Innerschweiz und Solothurn das gegnerische Heer unter Führung von Freiburg.

Ab hier ist der Wanderweg mit dem Ziel Laupen ausgeschildert. Die Route verläuft nun über Feldwege, Strassen mit Hartbelag und durch Wald. Im Abstieg wird der Blick auf Laupen und das Schloss, erbaut im 12. Jahrhundert, frei. Nicht nur wegen den verschiedenen Restaurants lohnt es sich, im sehenswerten Städtchen zu verweilen.

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END