ViaJacobi Etappe 13 (SchweizMobil 4)
Informazioni sul tour
Il Miglior Periodo dell'Anno
Descrizione
Die 13. Etappe der Via Jacobi beginnt in Schwarzenburg. Nach wenigen Minuten auf einer asphaltierten Strasse wird der Weiler Torhalten erreicht. Hier, am fast 150 Meter tiefen Sensegraben, der auch die Kantonsgrenze zwischen Bern und Freiburg bildet, wurde ein einzigartiges Ensemble alter Wegbauten erhalten.
Nach der Sodbachbrücke geht es bergauf nach Heitenried, wo eine neugotische Kirche besichtigt werden kann. Über Wiesen und Felder gelangt man nach St. Antoni. Die neuromanische Kirche aus Sandstein ist Antonius dem Einsiedler gewidmet. Entlang des Flusslaufs der Taverna kann man die Aktivitäten der Biber beobachten. Kurze Zeit später wird Tafers erreicht, wo das Sensler Museum einen Einblick in die Lebensweise des 18. und 19. Jahrhunderts bietet.
Weiter über Felder und vorbei an einzelnen Bauernhöfen wird die Stadt Freiburg erreicht. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die mittelalterliche Altstadt und die dominierende Kathedrale St. Nikolaus. Nach dem Abstieg zur Sense überquert man die letzte gedeckte Holzbrücke der Stadt.
Wieder steil aufwärts führen enge Gassen durch die Altstadt und vorbei an der Kathedrale St. Nikolaus. Wer den 74 Meter hohen Glockenturm erklimmt, wird von einer faszinierenden Aussicht auf die Stadt und die Freiburger Voralpen belohnt. Die Etappe endet nach einer etwa fünfstündigen Wanderung am Freiburger Bahnhof.