ViaBerna - Etappe 03 St-Imier - Nods

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Media
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Die Wanderung beginnt in St-Imier. An den imposanten Gebäuden der hiesigen Uhrenmarke vorbei, steigt der Weg zu den Combe-Grède-Felskesseln an, die schier unpassierbar zu sein scheinen. Über Stufen aus Kalkstein und im Felsen verankerte Leitern wird die steile Schlucht überwunden. Der Bergweg ist gut gesichert, erfordert jedoch Trittsicherheit, eine gute körperliche Verfassung sowie eine solide Wanderausrüstung. Oberhalb der Schlucht weitet sich der Blick hinüber zur Montagne du Droit, tief unten liegen die Häuser von Villeret und der Kamm des Chasserals kommt auch bald in Sicht. Eine letzte Anstrengung und schon wartet die Belohnung: Vom Chasseral wandert der Blick auf die Hochfläche des Tessenberg, über das Mittelland, die Seen und hinüber zur majestätischen Alpenkette. Der Abstieg nach Nods auf einem angenehmen Wanderweg ist die Krönung dieses vielseitigen Wandertages.

Im 18. Jahrhundert setzte auch in den Tälern des Berner Juras die Industrialisierung ein. Insbesondere die Uhrenindustrie gewann rasch an Bedeutung. Eine Weltmarke hat noch heute ihren Firmensitz in St-Imier. Der Name „Longines“ geht auf ein ehemaliges Sumpfgebiet im Ort zurück. Dort wurde 1866 eine Manufaktur zur Herstellung von Taschenuhren gegründet. Wenige Jahre später wurde der Markenname zum Schutz gegen Fälschungen offiziell registriert. „Longines“ gilt deshalb als älteste eingetragene Uhrenmarke der Welt. Heute ist die Unternehmung Teil der Swatch-Group.

Zwei riesige, senkrechte Felsmauern türmen sich zu beiden Seiten des Eingangs zur Combe Grède. Die Kluft wirkt anfänglich so düster, dass man sich vor den Einstieg zu einer grossen Höhle versetzt fühlt. Kein Wunder, dass dieser geheimnisvolle Ort zur Wiege alter Sagen geworden ist. So glaubten die Leute, hier die Werkstatt von St. Nikolaus und seiner Helferinnen zu finden. Auch vermutete man im Schutze der hohen Felsen Hexen, die den erntevernichtenden Hagel bereitstellten. Seit 1932 steht die Combe Grède samt ihrer Umgebung unter Naturschutz. Es wurden auch Gemsen ausgesetzt, die sich zu einer grossen Kolonie entwickelt haben.

Der Chasseral ist mit 1606 Metern die höchste Erhebung im Berner Jura und bietet eine überwältigende Aussicht. Das beim Hotel aufgestellte Panorama benennt 160 Gipfel zwischen Säntis und La Dôle. Noch umfassender ist der Rundblick beim Gipfelsignal, wo auch eine Richtstrahlantennen steht.

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END