Sonne tanken am Hasliberg

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Media
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Die Wanderung beginnt bei Lischen, der Mittelstation der Gondelbahn nach Käserstatt. Der breite Weg, auf dem einem immer wieder Schlitten entgegenkommen, führt zunächst leicht ansteigend in nordwestliche Richtung, mit Blick zum Brienzersee. Bald geht es in einen kleinen Wald hinein, wo es merklich kühler ist. Kurze Zeit später tritt man wieder in die Sonne, die von nun an eine treue Begleiterin sein wird. Es geht nun stetig bergauf zur Balisalp. Von hier wären es nur wenige Schritte bis zum Alprestaurant Balis Hasliberg. Der Weg steigt weiter an Richtung Käserstatt, und bald heisst es, eine Skiliftstrecke zu queren. Hier sind gutes Timing und ein schneller Schritt gefragt, um eine Kollision zu vermeiden. Jetzt folgt der wohl steilste Abschnitt, und dann ist Käserstatt mit seiner prächtigen Aussicht erreicht. Nun heisst es, aufmerksam zu bleiben, um zwischen den Skipisten den Winterwanderweg zur Mägisalp nicht zu verpassen. Er verläuft in südöstlicher Richtung und führt an einem überdachten Rastplatz vorbei. Eine gute Gelegenheit, um das Panorama auf sich wirken zu lassen. Bei der Mägisalp wählt man den Winterwanderweg nach Bidmi. Er wird auch von Schlittlern und vereinzelt von Skifahrern genutzt. Wegen des sanften Gefälles sind diese allerdings gemächlich unterwegs, sodass keine erhöhe Vorsicht geboten ist. Rechterhand taucht noch einmal ein überdachter Rastplatz auf. Je mehr man sich Bidmi nähert, desto sulziger ist an vielen Tagen der Schnee – es ist offenkundig, dass der Hasliberg ein Sonnenparadies ist. Unterhalb von Bidmi weist der Winterwanderweg denn auch gerne gefrorene Stellen auf. Es ist deshalb empfehlenswert, die Wanderung in Bidmi zu beenden und das letzte Stück nach Hasliberg Reuti mit der Gondel zurückzulegen.

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END