Interregio-Wanderweg Etappe 4: Steinen – Rheinfelden
Informazioni sul tour
Il Miglior Periodo dell'Anno
Descrizione
Willkommen auf dem Interregio-Wanderweg! Gemeinsam erwandern wir das Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland und lernen ein faszinierendes und abwechslungsreiches Stück Europa kennen! Die drei großen Wandervereine der Region, die Wanderwege beider Basel, der Vogesenclub und der Schwarzwaldverein, betreuen gemeinsam seit den 1980er Jahren diesen grenzüberschreitenden Weg, der nun überarbeitet und neu markiert dazu einlädt, die Dreiländerregion zu entdecken!
Die vierte Etappe startet im Vorderen Wiesental in der Gemeinde Steinen, einem von fünf Toren zum Naturpark Südschwarzwald. Steingruben im Buntsandstein waren die Namensgeber für das Dorf. Der hier geförderte Buntsandstein wurde u.a. zum Bau des Basler Münsters verwendet. Geologisch bedeutsam ist auch der Dinkelberg. Auf seinem höchsten Punkt steht der Aussichtsturm „Hohe Flum“. Er präsentiert herrliche Ausblicke über Südschwarzwald, Vogesen, Jura und Alpen. Die geologischen Besonderheiten des Dinkelbergs erschließt das direkt am Hochrhein gelegene Geo-Museum Dinkelberg. Am besten verbindet man dieses mit einer Besichtigung der Tschamberhöhle, einer aktiven Bachhöhle. Die Schauhöhle im verkarsteten Muschelkalk des Dinkelberges wird von einem Rheinzufluss durchströmt.
Schloss Beuggen am Hochrhein wurde 1246 als Burg des Deutschen Ordens gebaut. Um 1815 soll Kaspar Hauser im Schloss gelebt haben. Bis 2016 war es Tagungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Landeskirche in Baden. Jetzt wird es als Hotel genutzt und ist mit seinem Park nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.