Grossstrubel des Wildstrubelmassivs (3243 m ü. M.)

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Difficile
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Nach dem überqueren der Hochebene sind es zum Frühstücksplatz ca. 900 Hm Aufstieg über einen regelmässigen Nord/Nordosthang. Je nach Schneesituation ist der übergang auf den Frühstücksplatz technisch eine Herausforderung. Bei grossen Schneemengen und Wind entstehen dort oft grosse Verwehungen. Der Frühstücksplatz ist der perfekte Ort für eine, wie es der Name schon sagt, Frühstückspause, bevor es Steil über den Ammertengletscher Richtung Gipfel geht. Je weiter aufgestiegen wird, desto flacher wird der Gletscher. Auf dem Gipfel wartet eine Imposante Aussicht zu den Walliser und Berner Oberländer Gipfel. Der Wildstrubel selbst erstreckt sich von Westen nach Osten und besteht aus drei nahezu gleich hohen Gipfeln: der eigentliche Wildstrubel (3244 m ü. M.), auch «Lenkerstrubel» genannt, der Mittelgipfel (3243,5 m ü. M.) und der Grossstrubel (3243 m ü. M.), das Ziel dieser Tour.

Die Abfahrt durchs Ammertental beinhaltet ein paar ziemlich anspruchsvolle, schöne Hänge. Bei gutem Schnee ist diese Abfahrt eine der besten in der Region. Vorbei an der Ammerten Schutzhütte wird viel zu schnell der Rezliberg erreicht. Das letzte Stück der Tour führt zum Teil über die Strasse, zum Teil über Wiesen bis das Ziel, das Restaurant Simmenfälle erreicht wird.   

Einstufung nach SAC Schwierigkeitsskala für Skitouren: ab Engstligenalp WS+ / Abfahrt Ammertental - Simmenfälle ZS

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END