Eisenweg Wölflinswil-Herznach
Informazioni sul tour
Il Miglior Periodo dell'Anno
Descrizione
Archäologische Funde im Fricktal belegen, dass bereits die Alemannen hier Eisen erzeugt haben. Die Erzgruben zwischen Wölflinswil und Zeihen wurden erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich erwähnt, und von 1937 bis 1967 wurde auch industriell Eisenerz abgebaut. Heute kann man im alten Bergwerksilo in Herznach übernachten anstelle von der Eisenproduktion. Die Stollenbahn und eine Ausstellung zur Eisengeschichte beim Bergwerk Herznach locken für einen Besuch. In Zeihen entlang des Eisenwegs können Sie nachwievor eine Bohnerzfundstelle sehen.
Doch was sind achthundert Jahre Erzabbau gegen 300 Millionen Jahre Erdgeschichte? Am Wölflinswiler Graben steht der «Multimillionär» , ein Kasten mit Gesteinsproben aus allen Schichten, und im Bergwerkmuseum sind zahlreiche Ammoniten und andere Fossilien ausgestellt.
Der gesamte Eisenweg ist ca. 18 km lang. Diese Etappe von Wölflinswil nach Herznach ist ca. 7 km lang.