97 Wispile Run

Informazioni sul tour

Categoria
Regione
Difficoltà
Media
Lunghezza
Durata
Salita
Dicesa

Il Miglior Periodo dell'Anno

GEN
FEB
MAR
APR
MAG
GIU
LUG
AGO
SET
OTT
NOV
DIC

Descrizione

Mit der Gondelbahn geht es vom verkehrsfreien Chaletdorf Gstaad bequem hinauf zur Bergstation Wispile. Bevor die schnelle Fahrt auf Kufen losgeht, muss der Schlitten rund 40 Minuten bis zum Start gezogen werden. Die einfache Wanderung führt über einen schönen Panoramaweg entlang des Grates. Als «Entschädigung» winkt ein imposanter Blick auf das Spitzhorn, einen Vorgipfel des Wildhorns.

Beim Chrinetritt startet es gleich rasant. Der obere Teil der Strecke, die auch von Winterwanderern benutzt wird, ist definitiv nichts für Angsthasen. Die Abfahrt startet sogleich steil und rasant, man bekommt richtig Tempo und muss aufpassen, dass man die engen Kurven erwischt. Zurecht ist dieser Streckenteil für «Erlebnis- und Abenteuerschlittler» ausgeschrieben. Der untere Teil ist etwas weniger steil. Entlang verschiedener Waldabschnitte schlängelt sich die mit gut einer Stunde zu berechnende Abfahrt über meist offene Felder.

Unten im Tal angekommen, liegt am Fusse des Col du Pillon das unter Heimatschutz stehende Dorf Gsteig. Dessen Kirche und das benachbarte Hotel Bären mit seiner traditionell bemalten Fassade sind eines der am häufigsten fotografierten typischen Ortsbilder der Schweiz. Vom Ende der Schlittelbahn aus sind es nur wenige Minuten zu Fuss bis nach Gsteig. Von hier aus fährt das Postauto wieder zurück zur Talstation Wispile.

Profilo altimetrico

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END