Wanderung zu den Tremorgio- und Morghirolo-Seen
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die Wanderung beginnt in Rodi Fiesso. Für diejenigen, die ihre Kräfte nicht sofort verbrauchen und einen Höhenunterschied von ca. 900 Metern bewältigen möchten, ist es möglich, das Tremorgio-Gebiet mit der Seilbahn vom Talgrund aus zu erreichen. Von der Capanna Tremorgio führt der Weg weiter zur Campolungo-Ebene, einem idyllischen Ort, reich an Mineralien, mit einer wunderbaren und einzigartigen Vegetation und Blütenpracht, die der Landschaft einen Farbtupfer verleihen. Das Panorama wird vom Pizzo Prèvat dominiert, einem Ziel vieler Bergsteiger. Entlang des Weges trifft man auf Informationstafeln des geotouristischen Wegs Campolungo, die über Geologie, Mineralogie, Flora und Fauna informieren.
Von hier aus geht es weiter zur Capanna Leìt mit dem gleichnamigen kleinen See. Nach Erreichen der Alpe di Lèi di Cima folgt man dem neuen Weg, der zum Morghirolo-See führt. Dieser liegt auf 2.264 m ü. M. und lädt zu einer Pause ein, um die Ruhe des Ortes und die Schönheit der umliegenden Landschaft zu genießen.
Der Weg setzt sich dann bergab zur Capanna Campo Tencia fort, der ersten Hütte der Tessiner Alpen, erbaut 1912 und am Fuß des gleichnamigen Gipfels gelegen. Diese Hütte ist unser halber Etappenziel, wo wir übernachten, bevor wir den zweiten Wandertag beginnen.
Abfahrt von der Capanna Campo Tencia auf einem bequemen, abwärts führenden Weg, der an Alpen und Bergbächen entlangführt, dann durch einen kühlen Wald bis zur Alpe di Geira.
Weiter auf einem Schotterweg überquert man das Val Piumogna und erreicht nach etwa einer Stunde Gehzeit die bezaubernde Landschaft des Bosco Bello in Dalpe. Der Name sagt alles: ein paradiesischer Ort, umgeben von majestätischen Lärchen, die den Himmel zu berühren scheinen.