Via Urschweiz, 2. Etappe

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
oct
NOV
dec

Beschreibung

Vom Dorf Isenthal wandern wir Richtung Westen aus dem Dorf hinaus. Am wilden Dorfbach entlang und vorbei an herrlichen Bauernhöfen schlendern wir ins Tal hinein über steile Heuwiesen mit seltenen Alpenblumen, farbigen Schmetterlingen und Wildtieren bis zur sehenswerten St. Jakob Kapelle.

Von hier aus geht es steil aufwärts auf dem alten Viehfahrweg bis zur ganzjährig bewohnten Alp-Siedlung Gitschenen auf 1550 müM. Nebst der Bergstation der Liftseilbahn gibt es hier auch verschiedene Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten.  Ein Besuch in der modernen Betrufkapelle, im Alpenkräutergarten oder ein Spaziergang auf dem naturkundlichen Höhenweg lohnen sich. Die Bewirtschaftung der wilden und steilen Wiesen unter den schroffen Felswänden hat den Bergheuern vom Isenthal den Preis „Landschaft des Jahres 2016“ eingebracht. 

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END