Val Bavona: Foroglio-Calnègia-Foroglio
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Das Tal Bavona ist ein faszinierendes Gebiet. Ein Ort, an dem sich der unternehmerische Geist des Menschen perfekt mit der Natur verbunden hat, mit einer wirklich überraschenden Artenvielfalt. Es werden zwei vorgeschlagene Routen zur Beobachtung angeboten, beide starten in Foroglio: die erste führt in Richtung San Carlo, die zweite führt in das Val Calnègia. Das Privileg ist es, neben der Aussicht auf eine postkartenreife Landschaft, Naturschutzzonen von nationaler Bedeutung entlang der Flussauen zu durchqueren, die reich an Pflanzenarten (wie zum Beispiel die Ufer-Weide, die Schwarzerle oder die Esche) und Tierarten (wie der Rotfrosch oder der gelegentlich gespikkelte Salamander) sind. Auf dem Weg sind zudem gut sichtbar die Splüi (Felsunterstände) und hängende Wiesen (kultivierte Blöcke), die den Erfindergeist des Menschen beweisen, auch die unwahrscheinlichsten Orte zur Ernährung zu nutzen. Diese besondere Agrarlandschaft wird zudem von verschiedenen Reptilienarten (wie der Mauereidechse oder dem italienischen Blindschleiche), von Grillen, Heuschrecken, Wanderheuschrecken und einer Vielzahl von Schmetterlingen (über 100 Arten wurden identifiziert) sehr geschätzt. In höheren Lagen finden Gämsen, Steinböcke und Murmeltiere ihren idealen Lebensraum, aber auch die Schneehühner, eine ebenso faszinierende wie schwer zu beobachtende Art.
Entdecke viele weitere Spaziergänge „Auf der Spur der Biodiversität“ im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch