Smaragdweg Sils - Vicosoprano

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Beim Restaurant Alpenrose in Sils Maria beginnt die zweite Etappe des Smaragdweges. Der Weg führt dem Seeufer des Silsersees entlang und nach einer dreiviertel Stunde erreichen Sie Isola. Das Delta vor Isola gehört zu den nominierten Smaragdgebieten und ist ein wichtiges Rastgebiet für Zugvögel. Am Ende des Weilers befindet sich das Restaurant Lagrev. Der Weg führt weiter entlang des Seeufers nach Maloja. Am Ende des Sees führt eine Asphaltstrasse bis zur Post von Maloja. Der Pfad verläuft links an der Post vorbei, nahe dem Atelier von Giovanni Segantini, hinauf zu den Gletschermühlen «Marmitte dei Giganti» (dt. Töpfe der Riesen) und zum Turm Belvedere. Hinter dem Turm führt der Weg auf dem Sentiero Storico hinunter ins Bergell. Zum Teil können Sie noch alte Spuren der Römer entdecken, die schon damals diesen Übergang benutzten. Auf dem Pfad durch Wald und Wiese erhaschen Sie immer wieder einen Blick auf die Serpentinen der Malojapassstrasse, das Bergell oder den Piz Badile. Nach ca. 30 Minuten erreichen Sie die Passstrasse, wo sich eine Bushaltestelle befindet. Der Hauptstrasse entlang, vorbei an der Ruine der Kirche San Gaudenzio, führt der Weg weiter nach Casaccia. Dieses Dorf am Fusse der Passstrasse war früher ein bedeutender Umschlagplatz entlang der grossen Handelsrouten. Noch immer ragen die Ruinen eines alten Turms hinter dem Dorf empor, einst Bewacher der alpinen Routen. Bei Casaccia lassen sich am Septimerpass Spuren einer restaurierten Römerstrasse finden. Von Casaccia wandern Sie über eine wunderschöne Wiese und über die Brücke zur Maira. Dem Fluss folgend gelangen Sie nach einer Stunde nach Roticcio, wo eine fantastische Sicht auf das Tal und das Dorf Vicosoprano wartet. Der Weg führt durch Wald und Wiesen, wird immer breiter, um dann zu einem Fahrweg zu werden der den Wanderer rasch zum Campingplatz über Vicosoprano bringt. Über die Brücke führt der wieder schmalere Pfad ins Dorf wo diese Wanderung endet.

Weitere Informationen Engadin Tourismus AG Via Maistra 1 CH-7500 St. Moritz Telefon: +41 81 830 00 01 E-Mail: allegra@engadin.ch Internet: www.engadin.ch

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END