Zum Inhalt springen

Sentiero del Monte Generoso (SwitzerlandMobile 635)

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Seit 1890 verbindet eine Zahnradbahn Capolago, am Ufer des Ceresio-Sees, mit dem Gipfel des Monte Generoso (1704 m). Sie durchquert die bezaubernde Berglandschaft eines Naturparks. Die Rundroute beginnt an der Zwischenstation Bellavista. Unterhalb der Bahnlinie steigt ein schmaler Pfad bis zur Abzweigung in Richtung Alpe Nadigh an. Einem wunderbaren, leicht abfallenden Weg entlang, der die Wiesen eines Hangs durchquert, erreicht man zunächst die Alpe Gènor. Die sogenannten Nevère, eine Art Natursteinkühlschrank, sind eine Besonderheit dieser Region. Die Bauern bewahrten dort die Milch zur Butter- und Käseherstellung auf. Dieser Begriff stammt vom Wort "Schnee", der als Kühlmittel diente. Die Nevère mit ihrer charakteristischen zylindrischen Form sind aus Naturstein gebaut und etwa zu zwei Dritteln eingegraben. Im Frühling füllte man den eingegrabenen Teil mit gepresstem Schnee und Eis. Im Sommer wurden dort die Milchkannen gelagert. Im Inneren ermöglicht eine Wendeltreppe den Abstieg bis zur Schneedecke. Dieses originelle Kühlsystem geriet Mitte des 20. Jahrhunderts außer Gebrauch. In der Nähe der Alpe Gènor sind mehrere Nevère zu bewundern. Gleiches gilt für die Alpe Nadigh, zu der ein historischer Steinplattenmauerweg führt. Nach den Almen beginnt der Aufstieg: Vom Flachland geht es in Richtung Gipfel des Monte Generoso, wobei die italienische Grenze stets nah ist. Vom Gipfel bietet sich eines der eindrucksvollsten Panoramen der Schweiz: Die Sicht reicht von der Seeregion zu den Alpen, vom Gran Paradiso zum Monte Rosa, vom Matterhorn zur Jungfrau, vom Gotthard-Massiv zum Bernina und bis zur Poebene im nördlichen Italien. Etwas weiter unten steht auch die imposante "Steinblume", die mit ihrer achteckigen Form an eine Blume erinnert. Dieses Gebäude wurde vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta nahe der steilen, fast 400 Meter senkrecht abfallenden Felswand des Monte Generoso errichtet. Es beherbergt ein Restaurant und einen Ausstellungsraum, der die Geschichte der Zahnradbahn erklärt. Wenige Schritte weiter befindet sich die Alpe Clericetti mit Blick auf das Muggio-Tal. Auf ihrer Terrasse können regionale Produkte und Käse dieser Alm verkostet werden. Von der Station aus kann man die Zahnradbahn zurück nach Bellavista nehmen oder zu Fuß auf einem breiten Weg hinabsteigen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END