Zum Inhalt springen

Säumerweg Avers: Andeer - Innerferrera

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Wanderung beginnt im Dorf Andeer und führt zunächst durch das Gelände des Granitwerks Conrad, wo der markante Rofna-Porphyr verarbeitet wird – besser bekannt als der charakteristische Andeerer Granit. Bald taucht man ein in stille Waldpassagen, begleitet von faszinierenden Gletscherschliffen und den rätselhaften Schalensteinen von Arsiert – geheimnisvolle Zeichen einer längst vergangenen Zeit, die zum Staunen und Innehalten einladen.

Ein erster Ausblick öffnet sich über das Tal Schams, bevor es hinab zur tosenden Rofflaschlucht geht. Der imposante Wasserfall wurde vom Andeerrückkehrer Christian Pitschen touristisch erschlossen – inspiriert von den Niagarafällen. Wer mag, besucht das kleine Museum im Felsinneren.

Nach einem kurzen Abschnitt entlang der A13 passiert man die historische Schmelza, wo einst Erze geschmolzen wurden. Bald darauf lockt das Boulderparadies Magic Wood: moosbedeckte Felsblöcke in einem märchenhaften Wald, belebt von internationalen Kletternden.

Ruhiger wird es bei der Waldlichtung Pro sur Ragn. Über zwei Stege und eine schmale Brücke gelangt man ins idyllische Ausserferrera (1300 m). Hier überrascht das Gasthaus Edelweiss mit feiner lokaler und griechischer Küche.

Der letzte Abschnitt führt durch lichten Bergföhrenwald, vorbei an einer Kraftwerkzentrale und spektakulären Gletschermühlen, ehe bei ca. 1500 m der höchste Punkt erreicht wird. Von dort aus sanfter Abstieg nach Innerferrera, wo die Etappe in alpiner Ruhe endet.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END