Zum Inhalt springen

Rundweg zu den Ruinen des Castelliere (SvizzeraMobile 637)

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Ab Verscio steigt der mit Steinplatten bedeckte Wanderweg serpentinenartig bis zum Oratorium Sant'Anna an. Der gestufte Pfad wird von knorrigen Kastanien, Birken und alten Buchen gesäumt. Bei der kleinen Kapelle aus dem 17. Jahrhundert genießt man einen bezaubernden Blick auf den Lago Maggiore, das Maggia-Delta und das wilde Centovalli.

Nach einem kurzen Abstieg folgt ein letzter steiler Anstieg bis zum Castelliere. Die prähistorischen Ruinen, die auf einem Vorsprung über Tegna liegen, gehören zu den archäologischen Stätten von größtem Interesse in der Region Locarno. Funde von Stein- und Feuersteinwerkzeugen weisen auf frühzeitliche menschliche Besiedlung im Neolithikum (5500-2200 v.Chr.) hin. Restaurierungsarbeiten brachten Mauerreste sowie beeindruckende Fundstücke aus der Römerzeit und dem Mittelalter zutage. Von hier aus ist der Blick auf die beiden Flüsse Maggia und Melezza sowie den Lago Maggiore fantastisch.

Der Weg macht eine weite Kurve und führt bergab ins Tal. Beim Abstieg passiert man rustikale und einladende Grotti. Der Blick schweift über den eindrucksvollen Tal-Eingang. In den Tiefen der Schlucht von Ponte Brolla, mit ihren geglätteten Granitfelsen und bizarren Felsformationen, strömen die wirbelnden Gewässer der Maggia. Versteckte Strände und natürliche Schwimmbecken laden ein, sich zu erfrischen, bevor man wenig später den Bahnhof Ponte Brolla erreicht.

(Quelle: SvizzeraMobile)

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END