Panoramarunde im Baselbieter Tafeljura zu Burgen und Gärten
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
In Dornach beginnen wir unsere Tour mit einem Besuch des Goetheanums – einem markanten Bauwerk, das von Rudolf Steiner als Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft entworfen wurde. Beim Aufstieg zur Schartenfluh passieren wir die eindrucksvolle Burgruine Dorneck. Vom Gempenturm aus genießen wir anschließend ein weites Panorama über das Baselbiet und die umliegenden Burgruinen.
Unsere Wanderung führt weiter durch den Tafeljura zur Ruine Alt-Schauenburg und zur Schauenburgerfluh, wo die Überreste eines keltisch-römischen Höhenheiligtums restauriert wurden. Über den Hohen Bannstein an der Kantonsgrenze zwischen Basel-Landschaft und Solothurn erreichen wir die Burg Reichenstein, die ihren Namen dem Reichtum der Familie Reich verdankt.
In Arlesheim erwartet uns die Ermitage – der größte und schönste englische Landschaftsgarten der Schweiz. Diese romantische Anlage mit Spazierwegen und Aussichtspunkten entstand noch vor der Französischen Revolution. Das damals bereits verfallende Schloss Birseck und sein Burghügel wurden mit Grotten und Weihern neu gestaltet und dienten als Vorbild für zahlreiche ähnliche Parks in ganz Europa.
Als Wahrzeichen von Arlesheim gilt der Dom, der nach der Reformation von 1679 bis 1792 Sitz des Domkapitels des Bistums Basel war. Im Inneren befindet sich die letzte in der Schweiz erhaltene Silbermann-Orgel aus dem Jahr 1761.
Original der Tour: www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/r/808438958