Zum Inhalt springen

Obwaldner Höhenweg: Etappe 4

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt von Alpnachstad aus oder mit der Luftseilbahn von Kriens erreicht man den Pilatus-Gipfel, 2132 Meter hoher Aussichtsberg und spektakulärer Startpunkt des Obwaldner Höhenweges. Der Blick reicht weit hinab zum Vierwaldstättersee und über unzählige Alpengipfel. Im Wechsel zwischen Tannenwäldern und Alpwiesen wandert man auf lauschigen Pfaden mitten hinein in die Moorlandschaft Glaubenberg im Bereich des Biosphärenreservats Entlebuch.

Käse und Wurst direkt von der Alp sind ein Genuss und stärken beim aussichtsreichen Wandern über den Glaubenbielenpass hinüber zur Panoramawelt von Lungern-Schönbüel. Höchgumme und Wilerhorn, zwei dankbare Gipfelziele am Weg zum Brünigpass, versprechen atemberaubende Tiefblicke zum türkisfarbenen Brienzersee.

Vorbei an malerischen Alpkapellen steigt der Weg zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz auf der Älggialp. Den vergletscherten Titlis vor Augen erreicht man das Seenplateau Melchsee-Frutt in luftiger Höhe. Die Route erkundet schliesslich die Ostflanke des ursprünglichen Melchtals und gewährt schöne Blicke in die wilde Landschaft. Mit etwas Glück erspäht man auf dem Weg zum Stanserhorn Gämsen oder sogar einen Adler.

Etappe 4: Hoch über dem Lungernsee, vorbei an malerischen Alpkapellen steigt der Weg zur Älggialp, dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz. Über einen Felsriegel erreicht man das Seenplateau Melchsee-Frutt in luftiger Höhe, Ziel für Erholungssuchende in Sommer und Winter.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END