Zum Inhalt springen

Nostalgie und Aussicht – in und neben der Schynige Platte-Bahn

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Bei der Station Breitlauenen, von der man einen wunderbaren Ausblick auf Brienzer- und Thunersee, die Voralpengipfel von Brienzer Rothorn, Augstmatthorn, Hohgant sowie Niederhorn hat, zweigt die Wanderroute von der Bahnlinie hangwärts in den Wald ab und führt danach als gut ausgebauter Kiesweg stetig aufwärts. Das erste Drittel der Strecke verläuft im angenehmen Schatten des Mischwalds. Zwischendurch zeigen sich bereits schöne Ausblicke auf den Brienzersee und auf das flache Siedlungsgebiet zwischen Thuner- und Brienzersee, das Bödeli. Alsbald lichtet sich der Wald und der Weg quert einige steile Gräben. Die Sicht weitet sich zusehends auf das ganze Lauterbrunnen-Tal. Im breiten Geländekessel der Alp Bigelti gewinnt man parallel zum Geleise der Schynige Platte-Bahn weiter an Höhe und erreicht schliesslich nach einem letzten Schwenker den Zielpunkt, die Schynige Platte. Der Panoramablick, der sich hier bietet, ist überwältigend: Gegen Osten zeigt sich das Tal der Schwarzen Lütschine mit Grindelwald, gegen Süden das Tal der Weissen Lütschine mit Lauterbrunnen im Talgrund und dem Dörfchen Isenfluh auf der vorgelagerten Geländestufe. Dazwischen erstreckt sich hinter der grünen Kuppe des Männlichen das majestätische Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau in aller Pracht. Ferdinand Hodler hat diese faszinierenden Perspektiven der grandiosen Eis- und Felsriesen in mehreren wundervollen Gemälden verewigt. Autor: Jungfraubahnen

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END