Lugano Bike – Nr. 66
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die Strecke zeichnet sich durch die Vielfalt aus, die sich erstens auf der Route zwischen Monte Brè und Rivera und anschließend im Malcantone zeigt. Vielfalt und Attraktivität der Landschaft, weite Waldgebiete und Alpweiden kennzeichnen die gesamte Route, während im ersten Teil der Kammabschnitt zwischen dem Pairolo und Gola di Lago (ein Klassiker für MTB) hervortritt, der größtenteils panoramareich ist und drei einladende Hütten aufweist. Das Malcantone zeichnet sich hingegen durch seine Lage in einer voralpinen und alpinen Zone mit dichtem Waldgebiet, historischen Kernen und Zeugnissen früherer Aktivitäten sowie historischen und künstlerisch interessanten Denkmälern aus.
Die erste Hälfte der Route ist von Panorama, grünen Alpweiden und sprudelnden Bächen geprägt, die zweite von einem imposanten Naturparadies. Den ganzen Weg entlang wechseln sich Birken-, Kastanien- und Buchenwälder ab, typische und eingeführte Arten.
Die Strecke berührt direkt einige der beliebtesten Berge der Region: Monte Brè, Monte Bar und Monte Tamaro, wir empfehlen auch die Auffahrt mit der Seilbahn zum Monte Lema. Vier Berge, die euch verschiedene Perspektiven auf ein sehr abwechslungsreiches Panorama bieten, das von der Stadt Lugano und ihrem großen See, den Berner und Walliser Alpen, dem Lago Maggiore, dem benachbarten Italien und weiter führt - hier entdeckt ihr diese Region und ihre endlosen Ausblicke.
Idealerweise wechseln sich spannende, gut befahrbare Singletrails mit Schotterwegen und Verbindungsstrecken auf asphaltierten Straßen ab. Ein Angebot mit natürlichen, panoramischen, historischen und kulturellen Eigenschaften! Mit dieser Strecke wurde das Entwicklungspotenzial des regionalen MTB-Netzes zum Malcantone hin erweitert, wenige Fahrrad-Touren in der Schweiz sind so abwechslungsreich.
Informationen für e-MTB:Link zur Karte mit den Standorten der Ladestationen entlang der Route!
Mit zeitlichen Angaben, die an das Elektromountainbike angepasst sind.