Lago Tremorgio-Alpe Zarìa-Fusio
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Das Gebiet um den Passo del Campolungo zählt zu den faszinierendsten im ganzen Tessin. Es ist nicht nur geologisch und mineralogisch reich, sondern auch natur- und kulturhistorisch: Zahlreiche Pflanzenarten wachsen in diesen Breiten, und diese Vielfalt wird trotz Randlage bis heute wegen der Käseproduktion sehr geschätzt. Der Beweis findet sich auf der Alpe Zarìa, wo ein ausgezeichneter einheimischer Käse hergestellt wird (Kaufmöglichkeit in Fusio).
Die weiten Wiesen beherbergen Arten wie Alpenklee, Gemeinen Ginster, Orangerote Alpenwurz, Bergarnika, Bartglockenblume, Koch's Enzian, Alpenaster, Großes Sonnenröschen, wilden Thymian, Großes Akelei sowie einige Orchideen wie das Rosahändchen und die gewöhnliche Nigritella. Im Moorgebiet um die Alpe Zarìa und die Alpe Pianascio finden sich seltene Feuchtgebiete, geprägt von Torfmoosen. Die Höhe erlaubt das Wachstum einiger letzter Lärchen- und Zirbenwäldchen, begleitet von rotem Rhododendron und schwarzen Heidelbeeren, bevor alpine Matten mit Alpen-Wollgras und verschiedenen Polsterpflanzen wie der grünblauen Steinbrechart, dem Himmelsbart oder der kriechenden Gipskrautart Platz greifen. Geologisch hervorzuheben sind die weißen Dolomit-Felsbänder nahe dem Pass.
Entdecke weitere Wanderungen „Auf den Spuren der Biodiversität“ im gedruckten Guide. Informationen: www.a-pro.ch.
Achtung: In der Gegend Passo Campolungo und Alpe Zarìa gibt es von Hunden bewachte Heerden.