Kulinarischer Jakobsweg
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Verwall und Silvretta sind gut zugängliche Gebirgsgruppen. Im Allgemeinen folgen wir gut markierten Wegen, die über Almen, Felsblöcke und Schneefelder führen. Dennoch wird man hier und da die Hände zur Hilfe nehmen müssen, an Stellen, die mit Stahlseilen gesichert sind. Gelegentlich treffen wir auch auf unwegsames Gelände.
Die Tour beginnt in Kappl bei der Talstation der Diasbahn und endet am Madlenerhaus, unterhalb der Staumauer des Silvretta-Stausees auf der Bielerhöhe. Zuerst machen wir eine Schleife nach Norden durch das Verwall, danach ziehen wir südwärts in einem Bogen durch die Silvretta. In der Silvretta überschreiten wir mehrmals die Grenze zur Schweiz. Die Hütten, die wir während unserer Tour besuchen, liegen im Allgemeinen an schönen, gut zugänglichen Orten und sind fünf bis sieben Stunden voneinander entfernt. Da wir manchmal Gipfel besteigen, werden wir ab und zu etwas länger unterwegs sein!
Die Passübergänge liegen meist auf 2600 bis 2900 Meter. Wenn möglich, werden wir einige Gipfel erklimmen: z.B. Kappler Kopf (2404 m), Grenzeckkopf / Piz Faschalba (3048 m) und Piz Larain (3009 m).
Hinweis: Diese Tour wurde früher von der NKBV angeboten. Aufgrund möglicher sich ändernder Bedingungen bist Du selbst verantwortlich für die Überprüfung der aktuellen Routenbedingungen. Lass Dich bei der lokalen Touristeninformation oder durch Experten der betreffenden Region informieren, so bist Du sicher und gut vorbereitet unterwegs.