«Kemptweg entlang der Industriegeschichte», Themenwanderung, Illnau – Effretikon
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Im frühen 19. Jahrhundert entstanden im Kempttal mehrere Textilfabriken. Kanäle und Stauanlagen trieben die neuen Maschinen und die alten Mühlen an. So wurde in Kemptthal die bedeutende Nahrungsmittelfabrik Maggi gegründet. Auf dem rund 3 Kilometer langen Weg von der ehemaligen Mannenberger Mühle bis zum Bahnhof Kemptthal gibt es viel Weiteres zu entdecken: zum Beispiel die moderne Ingenieurkunst des Autobahnbaus oder den Original-Bahnhof Kemptthal aus dem Jahr 1855, der ganz in der Nähe der Hammermühle, einem der ältesten Gewerbebetriebe in der Gemeinde Lindau, erstellt worden ist.
Seit dem Mittelalter wurde die Wasserkraft der Kempt für den Antrieb von Mühlen und deren Nebenwerke genutzt. Im frühen 19. Jahrhundert führte die Mechanisierung der Textilindustrie zu mehreren Fabrikgründungen im Kempttal, das zu einer Industrieachse von regionaler Bedeutung wurde. Ein System von Kanälen und Stauanlagen sorgte für den Antrieb der neuen Maschinen und der alten Mühlen. Gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand in Kemptthal die bedeutende Industrieanlage der Nahrungsmittelfabrik Maggi.