Zum Inhalt springen

Jungfrau-Trek

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Alpentraverse folgt den hohen Gipfeln der Berner Alpen von Ost nach West. Ab Tag eins in Lauterbrunnen geht es täglich weiter westwärts durch eine besonders abwechslungsreiche Landschaft. Vor allem an den ersten Tagen fällt der Blick auf die Jungfrau (4158m), zusammen mit dem Eiger und dem Mönch die bekannteste Spitze in diesem Gebiet an der Grenze zum Kanton Wallis. Mehrmals wird ins Tal oder auf die Alm abgestiegen. Dadurch kann man auch Wälder, viele Blumen und alte Almhütten genießen. Und Seen wie den herrlichen Oeschinensee. Die Tour ist technisch eine der anspruchsvolleren Hüttenwanderungen. Schmale Pfade an steilen Hängen und anspruchsvolle Passübergänge stehen regelmäßig auf dem Programm. Eine bekannte Passage ist das Hohtürli nahe der beeindruckenden Blümlisalp-Kette. In den letzten Tagen ist Trittsicherheit entlang der Seile und Ketten auf dem Weg zur Lohnerhütte erforderlich. Wichtig: einen festen Tritt und keine Höhenangst haben.

Achte darauf: Diese Tour wurde früher vom NKBV aufgelistet. Aufgrund möglicher sich ändernder Umstände bist du immer selbst verantwortlich, die aktuellen Routenbedingungen zu prüfen. Lass dich bei der lokalen Touristeninformation oder von Experten der jeweiligen Region informieren, so gehst du sicher und vorbereitet los.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END