Im wilden Westen von Luzern
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Beim Aussteigen aus dem Postauto schweift der Blick Richtung Innerschweiz mit Pilatus, Stanser- und Buochserhorn. Ebenwegs schlängelt sich der Weg am Ferienhaus Ribihütte vorbei zum ersten Aufstieg Richtung Rotspitz. Der Gipfelaufstieg wird rechts liegengelassen und auf dem flacherem Terrain die Heimegg erreicht. Nun folgt ein anstrengender Aufstieg mit teilweise hohen Tritten. Oben angelangt öffnet sich ein atemberaubendes 360° Panorama und der höchste Punkt dieser Tour ist erreicht. Richtung Haglere führt der Bergweg am Teufimattsattel vorbei. Immer wieder bieten sich schöne Ausblick ins Bergsturzgebiet, auf das Dorf Sörenberg und auf die hohen Berggipfel. Das folgende Wegstück führt durch mehrere Hochmoore und gibt den Blick auf das Flühli vom Bleikenchopf frei. Beim Abstieg nach Holzhack ist ein kurzes Stück Hartbelag zu bewältigen. Steil senkt sich der schmale Weg durch lichten Wald zum Chessiloch. Ein Abstecher von ca. 20 Min. lohnt sich, um die Wasserfälle des Seebachs zu bewundern. Das letzte Stück dieser aussichtsreichen Bergwanderung führt über Hartbelag. Schautafeln unterwegs beschreiben die Glasbläserei des 18. Jahrhunderts im Gebiet Flühli. Wer noch Energie hat, kann die Kneipp Anlage Schwandalp besuchen. Der letzte Abschnitt führt der Waldemme entlang bis zur Post Flühli.