Im Bann der Blüemlisalp (Oeschinenrundweg)

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
oct
NOV
dec

Beschreibung

Vom Bahnhof Kandersteg in die Dorfmitte. Bei der Kirche einige Schritte talauswärts, dann wird wieder Richtung der alles dominierenden Blüemlisalp um geschwenkt. Nach Überschreiten des Öschi baches, nahe der Talstation der Gondelbahn, beginnt die starke Steigung durch den sonnigen Hang zur Alp Oeschinen (zum Oeschinensee 20 min). Hier mündet auch der von der Bergstation herführende Weg ein. Bei Pkt. 1685, oberhalb der Häuser im Läger (zum Oeschinensee 10 min) beginnt das wohl schönste Teilstück der Rundwanderung. Selbst Einheimische sind über den präch tigen Höhenweg, der sich erst durch Bergwald und dann direkt über den jäh zum Oeschi nensee abfallenden Flühen hinzieht, des Lobes voll. Am Heuberg hat man den tiefblauen Bergsee beinahe senkrecht zu Füssen. Fast ebenen Wegs gelangt man nun zwischen den Fluhbändern zum Oberbärgli. Die Einsicht in die Blüemlisalp-Gruppe und zu Oeschinen, Fründen und Doldenhorn und deren Gletschern ist einzigartig. Von wilder Schönheit ist auch der steile Abstieg über Alpweiden und zwischen Felsbändern hindurch zum Underbärgli und zu den Ufern des weltbekannten Oeschi nensees. Von den Gletschern fallen die Wasser stiebend und tosend in den 60 m tiefen Bergsee. Entstanden ist er durch einen Felssturz vom Doldenhorn. Die Schuttmassen stauten seine Fluten. Sein Abfluss ist unterirdisch. Das Wasser tritt erst 500 m weiter talwärts als Öschibach zutage. Dem Öschibach entlang steigt man weiter ab und erreicht bald wieder den Ausgansgspunkt in Kandersteg.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END