Geo-paläontologischer Pfad Monte San Giorgio
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Ausgangspunkt des Lehrpfads ist das idyllische Dorf Meride, wo ein Besuch im Fossilienmuseum empfohlen wird. Dort ist eine reichhaltige Sammlung fossiler Funde von Flora und Fauna vom Monte San Giorgio ausgestellt.
In wenigen Gehminuten erreichst du die Panoramaterrasse des Val Mara. Dies ist ein Waldklassenzimmer, etwas oberhalb des Baches Gaggiolo. Das mit Ferngläsern und zahlreichen Lehrinhalten ausgestattete Angebot richtet sich an ein gemischtes Publikum aus Erwachsenen und Jugendlichen.
Entlang der Kantonsstrasse durchquerst du nacheinander die Weiler Fontana und Spinirolo. Von dort führt der Wanderweg durch den Wald, über die Wiese Mürgala bis zum Ort Crocefisso. Kurz danach erreichst du das Waldklassenzimmer von Carpanee: eine öffentliche Station im Wald, die Tag und Nacht, das ganze Jahr über genutzt werden kann. Von hier steigt man wieder auf und erreicht Serpiano.
Danach verläuft der Weg entlang der asphaltierten Strasse zur Bergstation der Luftseilbahn, die von Brusino Arsizio (285 m ü. M.) zur Station Serpiano (650 m ü. M.) führt. Von dort geht es leicht ansteigend auf einem Forstweg zu einer alten Alp, die von jahrhundertealten Kastanienbäumen umgeben ist: der Alpe di Brusino (673 m ü. M.), wo man in einer historischen Grotte rasten kann. Weiter führt der Weg zu einem außergewöhnlichen Aussichtspunkt mit Blick auf den Monte Generoso und den Luganersee. Der Pfad führt weiter nach Gaggio (771 m ü. M.).
Hier biegt der Weg auf einen schmaleren Pfad in Richtung Pozzo (812 m ü. M.) ab und geht dann hinunter nach Albertina, im Gebiet von Riva San Vitale. Anschliessend steigt man wieder an und beendet die Route erneut in Meride.
Eine Reihe erläuternder Tafeln entlang des Wegs zeigt detailliert die Geschichte dieses aussergewöhnlichen Ortes.