Entdeckung der Nevère des Monte Generoso
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die Rundroute der Nevère führt von der Bergstation zum Gipfel des Monte Generoso sowie zu den Alpen von Nadigh und Génor. In diesem Gebiet leben die Bauern im Sommer in alten Rustici, und eine Besonderheit des Monte Generoso sind die sogenannten Nevère: Auf der Rundwanderung werden insgesamt elf gezählt. Es handelt sich um eine Art Kühlschränke aus Kalkstein, in denen früher im Tessin die Milch zur Herstellung von Butter und Käse aufbewahrt wurde. Der Name stammt vom Wort „Neve“ (Schnee), das als Kühlmittel verwendet wurde. Die Nevère in ihrer charakteristischen zylindrischen Form sind aus Naturstein gefertigt und etwa zu zwei Dritteln eingegraben. Im Frühling wurde der eingegrabene Teil mit gepresstem Schnee und Eis gefüllt. Im Sommer wurden hier die Milchkanister gelagert. Innen ermöglicht eine Wendeltreppe den Abstieg bis zur Schneeebene. Der Weg verläuft am östlichen Grat des Berges und erreicht die Siedlung Nadigh (1295 m). Der Pfad wird flach und verläuft entlang eines Zauns aus großen, vertikal aufgestellten Kalksteinplatten. Unter einem Baum ist eine kreisförmige Konstruktion zu sehen: eine der elf Nevère auf diesem Weg. Die Nevèra von Génor Caseret wurde vom Ethnographischen Museum des Muggiotals (MEVM) restauriert, ist geöffnet und besuchbar. Auf dem Weg kann man weitere Nevère beobachten, einige in schlechtem Zustand. Die zweite restaurierte und besuchbare Nevèra befindet sich in Génor-Tegnoo, klein, aber perfekt mit ihrem konischen Dach. Der Pfad steigt sanft an und erreicht die Bahn; an der Weggabelung kann man entweder zum Gipfel zurückkehren oder hinunter zur Bellavista (1200 m) steigen und die Zahnradbahn nehmen, um den Abstieg nach Capolago anzutreten.