Zum Inhalt springen

Die romanische Kirche San Carlo in Negrentino

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Entdecke das malerische Dorf Leontica und sein Patronatsfest. Folge dann dem Weg, der zur Kirche führt, und verliere dich für ein paar Minuten in dem Panorama, das dieser Ort bietet, sobald du ankommst: das weite Tal und die majestätischen Berge rundherum.

Die romanische Kirche S. Carlo in Negrentino (11. Jahrhundert), gelegen entlang des alten Saumpfades des Nara, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie ist eine der bemerkenswertesten im Tessin, berühmt sowohl für ihr eindrucksvolles architektonisches Konzept als auch für die wertvollen romanischen und spätgotischen Fresken.

Die Wanderung beginnt in Leontica, einem charakteristischen und abgelegenen Dorf, das sich jedes Jahr während des traditionellen Patronatsfests (24. Juni oder dem nächstgelegenen Sonntag) belebt. Unbedingt sehenswert, wenn sich die Gelegenheit bietet, ist die traditionelle Parade der historischen Miliz. Einer Legende zufolge entstand dieser Brauch aufgrund eines Gelübdes einiger Bleniesi, die an Napoleons Russlandfeldzug teilnahmen. Im Falle ihrer Rettung wollten sie den Patron ehren, indem sie eine symbolische Armee aufstellten.

Nachdem man die Schlüssel der Kirche, die in Acquarossa beim Ristorante Stazione, Ristorante Valsole oder Ristorante Rubino erhältlich sind, abgeholt hat, folgt man, vorbei an grünen Wiesen, dem Weg zum Parkplatz Nara. Danach folgt man dem markierten Weg, der zunächst leicht ansteigt und dann hinab nach Negrentino führt. Eine kürzlich errichtete Fußgängerbrücke ermöglicht den Wanderern einen einfachen und sicheren Zugang zur Kirche. Angekommen bei der Kirche kann man deren Schönheit bewundern und das Panorama genießen, das sich über das Tal und die majestätischen Berge öffnet. Der Weg führt dann talwärts weiter auf dem markierten Pfad zur Ortschaft Prugiasco. Hier, am Ende des Abstiegs, kann man den Bus zurück nehmen oder kurz für einen wertvollen Besuch in die Pfarrkirche S. Ambrogio aus dem 18. Jahrhundert einkehren.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END