Zum Inhalt springen

der Gipfel des Raemelsberg in Wolschwiller

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Raemel-Kette, zwei Kilometer lang, erstreckt sich am Horizont und erreicht 832 Meter Höhe. Sie ist der höchste Punkt des Elsässischen Jura, zugänglich über einen malerischen Kalkgrat, den Zoll- oder Schmugglerpfad, der der französisch-schweizerischen Grenze folgt. Eine ziemlich sportliche Wanderung, bereichert mit herrlichen Ausblicken auf den Schweizer Jura.

Wolschwiller liegt auf 440 m Höhe am Fuß der Raemel-Kette, im Oltinger Becken zwischen der Falte von Ferrette und der von Landskron. Wolschwiller ist, zusammen mit Oberlarg, eines der Entstehungsgebiete der Gewitter im Elsässischen Jura, was die Heftigkeit des Hagels erklärt. Im Juni 1934 benötigte der Hagel nur 20 Minuten, um Wiesen und Felder unter einer dicken Schicht Hagelkörner zu bedecken. Ebenso berichtete die Presse im Juli 1969 von einer „fürchterlichen Nacht in Wolschwiller“ nach einem Gewitter. Am 5. März 2006 war die Gemeinde Wolschwiller und Umgebung von einer dicke Schneeschicht von etwa 60 Zentimetern bedeckt, die mehrere Tage zum Schmelzen brauchte.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END