Zum Inhalt springen

Col D'Anzana Five Crazy Down

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Parcours, der teilweise auf Schweizer Gebiet verläuft. Der Col D'Anzana markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz, und von hier aus führt ein Pfad links hinunter ins Tal. Die Abfahrt teilt sich im Wesentlichen in zwei Typen: der erste Teil bis Lughina ist angenehm und gerade (mit Ausnahme eines kurzen Abschnitts mit technischen Serpentinen: Fahrrad schieben empfohlen), während der zweite Teil, der bis Tirano hinunterführt, komplett auf einem dauerhaft und gleichmäßig geneigten Saumpfad verläuft.

DER AUFSTIEG

Von Madonna di  Tirano erreicht man die Grenze von Piattamala und fährt weiter bis Campascio, wo man links in Richtung Cavaione auf einer asphaltierten Straße abbiegt. Weiter geht es bis Pescia Bassa. Von Pescia Bassa zum Col d'Anzana sind es 2,2 km auf einer Schotterstraße bis Pescia Alta und dann auf einem gut markierten Pfad bis zum Col d'Anzana. Vor Pescia Alta trifft man entlang der Straße auf 2050 m ü. NN die Hütte Rifugio Anzana.

DIE ABFAHRT

Vom Col d'Anzana bis Tirano 12,3 km, 1.805 m. Vom Col d'Anzana fährt man nur wenige Meter hinunter (Schild Schritt 1 - 2174 m ü. NN), wo links ein Pfad beginnt, der zuerst mit einem langen Panorama-Querweg und dann mit einem schönen Saumpfad nach Frantelone (Schild Schritt 2 - 1740 m ü. NN) führt. Dort wird die leichtere Variante auf einer Schotterstraße bis nach Lughina ausgeschildert. Falls man weiterfahren will, muss man mit einer Reihe technischer Serpentinen rechnen, bei denen Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. Von Lughina (Schild Schritt 3 - 1430 m ü. NN) startet der sehr lange Saumpfad, der bis zu den Weinbergen von Villa di Tirano hinabführt. Das nahegelegene Heiligtum der Madonna di Tirano ist das Eingangstor zur Stadt.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END