Burgen und Schlösser bei Aesch (BL)
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Das Baselbiet zählt zu den burgenreichsten Regionen der Schweiz: Rund 80 Burgen, Schlösser und Ruinen zeugen von einer bewegten Geschichte. Verteilt auf Hügelkuppen, Felsköpfen und in Talsohlen laden sie nicht nur Archäologen, Geschichtsinteressierte und Burgenfreunde, sondern auch Wandernde zur Entdeckung ein. Besonders eindrücklich lässt sich die Vergangenheit entlang der ViaJura erleben – einem Kulturweg, der von der römischen Antike bis in die Gegenwart reicht. Seit dem Mittelalter bildete er die Lebensader des Fürstbistums Basel und diente später unzähligen Reisenden als Route durch die jurassische Hügellandschaft.
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung beginnt beim Bahnhof Aesch und folgt der ViaJura zur Burgruine Pfeffingen - sie wurde von 2013 bis 2017 umfassend saniert. Von dort führt der Weg auf einer historischen Strecke zum Glögglifelspass, einem mittelalterlichen Felsdurchbruch oberhalb der Birs. Der anschliessende Gratweg über die Eggflue bietet einen großartigen Panoramablick über das Baselbiet.
Weiter geht es über den Plattenpass, den schon die Römer als kürzeste Verbindung von Basel in die Westschweiz nutzten. Unterhalb der Aescher Klus reihen sich die Ruinen Frohberg, Schalberg, Engenstein und Münchsberg entlang des Burgengratweges, der schliesslich zurück zur Ruine Pfeffingen führt.
Die gelungene Verbindung von Natur, Geschichte und Kultur macht diesen Rundweg zu einem besonderen Erlebnis im Kanton Baselland.
Original der Tour: www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/de/tour/808370132