Zum Inhalt springen

Basòdino: Robiei-Bocchetta di Val Maggia-Robiei

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Basòdino ist der größte und am besten untersuchte Gletscher im Kanton Tessin. Die natürliche Entwicklung führte zu zyklischen Zu- und Abnahmen seiner Fläche, doch gegenwärtig bewirken Klimaveränderungen einen allmählichen Rückzug des Gletschers. Unter den aktuellen Bedingungen wird geschätzt, dass er bis 2050 verschwinden könnte. Interessant zu entdecken ist jedoch die große Vielfalt an Pionierpflanzenarten, die ringsum entstehen und sich ausbreiten. Am Gletscherboden zum Beispiel kann man das Valletta di Fiorina bewundern, ein vom Bund geschütztes alpines Auenreservat, in dem Arten besonders gut an alpine Bedingungen angepasst sind, wie das Gletscher-Hahnenfuß, der Ährige Edelweiß-Wermut, die Gletscher-Androsace, der Granit-Wermut und die Sandnelke der Steine.

Das Leben in großer Höhe erfordert ausgeprägte Anpassungsfähigkeiten: Die Jahreszeiten sind kurz und die klimatischen Bedingungen extrem. Man kann die Polster der Zwerg-Scheinmiere, die leicht beflaumten Blätter des Weißsenecio oder die fleischigen Blätter der großen Immergrün-Art beobachten; es gibt auch kriechende Zwergsträucher wie die stumpfblättrige Weide. Die Umgebung wird auch von Tieren geschätzt, wie dem Hermelin, der Schneehuhn oder dem Schneehasen, die alle die Besonderheit haben, je nach Jahreszeit ihr Fell (oder Gefieder) zu wechseln.

Entdecke viele weitere Spaziergänge "Auf Entdeckung der Biodiversität" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END