Zur Hohwacht im Emmental
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Der Name Langnau leitet sich von der Flurbezeichnung lange Au her. Langnau ist das traditionsreiche Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungszentrum des oberen Emmentals, erhielt es doch im 15. Jahrhundert das Marktrecht. Eine Hochblüte erlebte Langnau im 18. Jahrhundert, 1798 zählte es mehr als doppelt so viele Einwohner wie Burgdorf oder Thun.
Am Ausgangsort der Wanderung ist die Wegweiserangabe Hohwacht zu beachten. Durch die Unterführung geht man entlang der Schmiedenstrasse und verlässt nach der Ilfisbrücke links das Dorf Langnau. Nun steigt die Route meist auf einem Fussweg, abschnittsweise auf Feldweg oder Fahrstrasse, durch Wald, dem Waldrand entlang oder über Weiden zur Hohwacht an. Der Blick schweift über zahlreiche Eggen und Gräben und auch die Alpen sind zu erkennen. Weiter verläuft die Route auf der Krete ohne grosse Höhenunterschiede über offenes Land und durch Wald. Bei Scheidegg bietet sich ein Rastplatz für eine Pause an. Beim Wegweiserstandort Hinter Scheidegg beginnt der Abstieg über Mittler Stärberg und Flüeacher in den Talboden der Ilfis. Der verbleibende Abschnitt der Ilfis entlang ist erholsam. Hier befindet sich ein gern aufgesuchtes Naherholungsgebiet. Über die Moosbrücke ist vom linken auf das rechte Ufer der Ilfis zu wechseln. Beim Eishockey-Stadion Ilfishalle zweigt man rechts ab, quert die Bahnanlage auf der Überführung und gelangt bald ans Ziel der Wanderung.