Zum Gurbsgrat im Diemtigtal

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Von der Bergstation Nüegg führt eine befestigte Alpstrasse zur Alp Schwarzenberg (Bergrestaurant). Die Sicht zum hoch aufragenden Wiriehore, zu Homad, Turnen und Abendberg aber auch zur Niesenkette wird immer beeindruckender. Bei der Hütte über die breite Egg ansteigen, welche sich zum Wiriehore hinaufzieht. Beim Wegweiser Tubelfärrich schwenkt der Pfad in die Ostflanke des Wiriehore um, führt fast ebenen Wegs zur Alp Abendmatte und steigt durch ein weites, sumpfiges Alp-weidetal zur grossen Sennhütte Gurbs-Mettenberg. An den Wänden des Wiriehorns vorbei sind Tierlaufhorn und Gurbsgrat sichtbar. Durch teilweise schuttbedeckten Hang gehts nun westwärts in den Gratsattel bei P.2031. Nochmals leicht steigend führt der Bergpfad durch die Ostflanke des Tierlaufhorns auf den Gurbsgrat. Hier bietet sich ein prächtiger Ausblick. In der Tiefe liegt die lange Mulde der Alp Gurbs, darüber hinweg sieht man zu Männliflue, zum Albristhorn, dem Giferspitz und zu den Felszacken der Spillgerte-Gruppe. Hell leuchten die Firnfelder des Wildhorns und des Diablerets-Massifs. Auf schmalem Pfad quert man die abschüssige Westflanke des Gurbsgrates (Vorsicht besonders bei nassem Boden!) und steigt, zuletzt am Rande einer sumpfigen Mulde, zur grossen Sennhütte Oberste Gurbs ab. Dem Alpweg folgend, vorbei an der Alp Underste Gurbs, wird durch das Gurbstal bis zur Hauptstrasse abgestiegen. Zur Bushaltestelle Schwenden, altes Schulhaus, sind es nur wenige hundert Meter taleinwärts. Wer noch weiter dem Wanderweg bis Schwenden Fildrichbrücke folgt, gelangt zum Schluss auf den sehr schön angelegten Talwanderweg.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END