Zu Fuss unterwegs: von Schloss zu Schloss

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Wanderung verläuft dem Ufer der Emme entlang. Genusswanderer:innen kommen hier voll auf ihre Kosten. Ob die Tour beim Schloss Landshut oder beim Schloss Burgdorf gestartet wird, macht kaum einen Unterschied. Ich starte beim Schloss Landshut in Utzenstorf. Das ist das letzte intakte Wasserschloss des Kantons Bern. Zahlreiche Wasserläufe durchfluten die Parkanlage, die das Schloss umgeben. Das Schloss beherbergt historische Räume, Möbel und Gemälde aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sowie das Schweizer Museum für Wild und Jagd, welches das einzige Jagdmuseum der Schweiz ist. Das Schloss Landshut steht auf einem Sandsteinfels im ehemaligen Überschwemmungsgebiet der Emme und befindet sich seit 1988 im Eigentum der privaten Stiftung Schloss Landshut. Der Park rund um das Schloss lädt zum Verweilen ein und es lohnt sich, auf einem der vielen Parkbänke Halt zu machen, um die besondere Stimmung rund um das Schloss zu geniessen. Bereits im Schlosspark befindet sich der erste Wegweiser, der den Weg Richtung Burgdorf anzeigt. Die ganze Wanderung ist gut signalisiert und wer der Emme folgt, kann den Weg nicht verfehlen. Vom Schloss Landshut aus führt der Weg direkt an die Emme. Dort wandere ich dem Flussufer entlang bis nach Kirchberg. In Alchenflüh befindet sich ein Bahnhof. Wer die Wanderung abkürzen will, kann sie also an dieser Stelle beenden oder aber erst hier starten. Wer gerne die gesamte Wanderung geniessen möchte, geht von hier aus weiter Richtung Burgdorf. Schon von Weitem ist das Ziel in Sicht. Das Schloss Burgdorf thront nämlich auf einer Anhöhe über der Stadt. Wanderer:innen können das Ziel also kaum verfehlen. Die letzten Meter – weg von der Emme und hoch aufs Schloss – sind die beschwerlichsten. Hier überwinden die Wanderer:innen das einzige Mal auf dieser Tour ordentlich Höhenmeter. Doch es lohnt sich: Der Ausblick vom Schloss über die Stadt Burgdorf ist eindrücklich und die geschichtsträchtigen Gebäude sehr gut erhalten. Das 800-jährige Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den Baudenkmälern von nationaler Bedeutung. Und ganz wichtig für hungrige Wanderbäuche: Das Schloss Burdorf verfügt über ein eigenes Restaurant. Wer es bis hierhin geschafft hat, hat sich eine Stärkung definitiv verdient.

Tanja Isler

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END