Winterwanderweg Eggli - Grund - Gstaad

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Das Wintersportgebiet Eggli-Videmanette hat sich in den letzten Jahren zu einem der Zugpferde im Wintersport im Saanenland gemausert. Tagesgäste aus dem Unterland sind eher wenige zu Gast. Der Berg ist deshalb bei Einheimischen und bei Feriengästen aus Gstaad sehr beliebt.

Der Winterwanderweg startet gleich beim Ausgang der Bergbahn. Nach einem kurzen Abstieg zum Skilift, steigt der Weg über einen sanften Gratrücken hoch zum Vorderen Eggli. Der Aufstieg ist angenehm und man hat Zeit die immer besser werdende Aussicht zu geniessen oder die schönen Schwünge der Skifahrer zu bestaunen. Kurz nach der Bergstation des Skilifts hat man den höchsten Punkt erreicht. Die Sicht auf die Gummflue und in das umliegende Saanenland sind atemberaubend.

Der Winterwanderweg mach an dieser Stelle kehrt und führt entlang der Nordflanke zurück zur Gondelbahn. Im ersten Teil gibt es zwei kurze steile Passagen. Hier sind Wanderstöcke von Vorteil. Anschliessend führt der Weg abseits der Skipisten durch wunderbar verschneit, unberührte Winterlandschaft. Kurz vor der Bergstation quert man die breite und übersichtliche Skipiste.

Eine Rast auf der Terrasse des Berghaus bietet sich an. In der Hochsaison sollte man sich jedoch bereits vor der Winterwanderung einen Platz reservieren lassen. Wer hier etwas länger die Sonnen geniessen möchte, kann die Rückkehr ins Tal mit der Gondelbahn bestreiten. Ansonsten ist der Abstieg vom Eggli via Flüemad – Moosfang zur Talstation als Winterwanderung ebenfalls sehr zu empfehlen. Der angenehme Abstieg über den verschneiten Sommerfahrweg kann zu Fuss oder mit dem Schlitten erfolgen. Von Moosfang zur Talstation wandert man je nach Schneesituation über den Fahrweg oder den präparierten Winterwanderweg Gstaad – Gsteig.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END