Winterwanderung Marbachegg-Bumbach
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Der Winterwanderweg startet auf der Marbachegg, mit der Gondelbahn ab Marbach bequem in zehn Minuten erreichbar. Erreicht ist dann auch bereits der höchste Punkt der Tour – denn dieser Weg führt stets bergab. Zu Beginn der Wanderung lädt die Sonnenterrasse im Berggasthaus Marbachegg zur Stärkung ein. Einmalig ist der Ausblick auf die Landschaft der Schrattenfluh-Bergkette, auf das Quellgebiet des Emmentals im Kemmeriboden, auf Bumbach mit dem markanten Hohgant und auf die Berner Alpengipfel.
Im ersten Streckenabschnitt geht es am Speichersee vorbei zum Schottenhof Lochsitli. Hier befindet man sich noch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Diese beherbergt auf 400 Quadratkilometern die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften des Landes sowie eine Tier- und Pflanzenwelt von nationaler Bedeutung.
Vom «Wilden Westen Luzerns» wandert man schon bald über die Kantonsgrenze. Weiter geht es in der bernischen Gemeinde Schangnau. Hier liegen die Wurzeln von Skiweltmeister und Olympia-Medaillengewinner Beat Feuz. Auf einer Asphaltstrasse wandert man vorbei an mehreren idyllischen Bauernhöfen. Der Hohgant, der Schangnauer Hausberg, scheint schon zum Greifen nah. Schon bald erreicht man das Ziel in Bumbach. Direkt vor dem heimeligen Restaurant Alpenrose hält das Postauto, das zurück nach Marbach fährt.
Spezialtarife für Fussgänger Während der ganzen Wintersaison fahren Fussgänger für nur 11 Franken auf die Marbachegg und zurück. Weitere Informationen.