Zum Inhalt springen

Weinbergrundweg: Mensch und Weinrebe

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der rote Faden der ersten Strecke ist die Beziehung zwischen Mensch und Weinrebe: eine alte Beziehung, geschützt und gefördert von mythologischen Gottheiten, besungen und gelobt von Dichtern und Schriftstellern. Die Themen auf den Tafeln entlang des Weges heben hervor, wie der Weinbau von einer nachgeordneten landwirtschaftlichen Tätigkeit im Vergleich zu als primär angesehenen Nahrungspflanzen allmählich einen immer wichtigeren Platz in der Wirtschaft der Region eingenommen hat. Charakteristisch für diese Ecke des Südtessin sind die regelmäßigen Rebenreihen, die die sanften Hügelhänge durchziehen, mit insgesamt 300 Hektar Rebfläche, die die wichtigste Weinbaufläche des Kantons darstellen. Dies ist die Art von Landschaft, die der Rundweg, obwohl eingebettet in ein stark urbanisiertes und durch die große Bautätigkeit tiefgreifend verändertes Gebiet, dem Wanderer bieten will. Es werden Nebenwege und kleine Pfade genutzt und große Verkehrsmagistralen vermieden, sodass Bereiche passiert werden, die noch eine bemerkenswerte Umwelt- und Landschaftsqualität bewahren, mit der Entdeckung kleiner Ecken, in denen die Spuren der Vergangenheit noch deutlich sichtbar sind. Zusammenfassend: eine einfache und interessante Wanderung, die zu jeder Jahreszeit begehbar ist und für jedes Alter geeignet, auch für die jüngsten Wanderer.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END