Zum Inhalt springen

Wasserfälle und Weinbau

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Am Bahnhof von La Neuveville, dem Tor zum Grand Chasseral, startet die Wanderung. Durch das Tor des Tour de Rive – einen der sieben Stadttürme – gelangt man direkt in die malerische Altstadt. Auf der Rue de Marché spaziert man entlang eines kleinen Wasserlaufs, der die beiden Bannerträgerbrunnen miteinander verbindet. Weiter geht es durch die farbenfrohen Gässchen, bis man an der Kreuzung mit Wegweiser links in die Rue des Mornets in Richtung Combe du Pilouvi biegt. Auf dem Weg zur Schlucht führt die Wanderung zunächst dem Bach Ruisseau de Vaux entlang, durch einen kleinen Rebberg und unterhalb des Château du Schlossberg vorbei. Der Bach stürzt in der wildromantischen Combe du Pilouvi über ein paar Kaskaden in die Tiefe. Der Ausstieg aus der Schlucht erfolgt nach rund 260 Höhenmetern Aufstieg über eine Holztreppe. Oben angekommen, biegt man rechts ab und folgt dem Weg durch den Wald zum Pavillon, der eine herrliche Aussicht auf La Neuveville und den westlichen Bielersee bietet. Von dort aus hat man zwei Möglichkeiten, die gleich lange dauern, um nach La Neuveville abzusteigen. Hier wird der Abstieg über den Sentier des Blanchardes beschrieben. Dabei folgt man nach dem Pavillon der Beschilderung «Neuveville / Faubourg». Trifft man im Ort auf die Fahrstrasse, erreicht man sich links haltend über die Route du Château schnell die schon bekannte Kreuzung, an der man zuvor in Richtung Combe du Pilouvi abgebogen ist. Von nun an geht es auf gleichem Weg zurück zum Bahnhof.

Tipps: Die Wanderung lässt sich um 1,5 Stunden verlängern, wenn man nach der Combe du Pilouvi einen Abstecher zur Combe de Lignières und nach Lignières macht.

Variante: Man beginnt in Lignières und wandert dann entlang des Ruisseau de Vaux und über die Combe du Pilouvi nach La Neuveville (1 h 20 min). Die Wanderung lässt sich auch gut mit einer Schifffahrt zur St. Petersinsel abschliessen.

Hintergrund: Das weniger als 4000 Einwohner zählende Städtchen La Neuveville besitzt eine gut erhaltene, nahezu quadratische historische Stadtanlage, geprägt durch eine Stadtmauer mit sieben Türmen. Die beiden 1550 erbauten Bannerträgerbrunnen markieren die beiden Enden der heutigen Marktstrasse, des Kerns des geschichtsträchtigen Ortes.

Quelle: Wanderbuch "Wandern am Wasser", Berner Wanderwege

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END