Zum Inhalt springen

Waldreservat Val Cama - Val Leggia - Val Grono

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Das Waldreservat hat eine Fläche von 15 Quadratkilometern und reicht von 450 m ü. M. bis zum Waldrand auf 2200 m ü. M.

Um das Waldreservat Cama zu besuchen, startet man in Ogreda. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg erreicht man ein wunderschönes, idyllisches Tal mit dem bekannten Lagh de Cama auf 1200 Metern Höhe. Ein wahrer smaragdgrüner Schatz, eingebettet zwischen den majestätischen Schweizer Bergen. Direkt am See liegt das Alp de Lagh, wo man verschiedene Tiere wie Kühe, Ziegen, Schafe, Wollschweine und Hühner antreffen kann. Von der Righetti-Fibbioli-Hütte, die jenseits des Flusses liegt, beginnt der Pfad, der immer höher steigt, steil über dem See in Richtung Alp de Vazzola. Vom Segnale-Pass eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama mit einem natürlichen Amphitheater, gebildet vom Pizzo Paglia und dem Sass Mogn, die den oberen Teil des Val Leggia krönen. Man durchquert das herrliche, sonnige Tal und gelangt zum Torrion-Pass auf 2003 Metern, knapp oberhalb der Alp de Lugazzone, die den Zugang zum Val Grono ermöglicht. Von dort geht es abwärts durch den unteren, bewaldeten Teil des Tals, wo man mehrere Hütten findet, die alle in perfektem Zustand sind. Von Ruscada aus führt der Weg geradeaus weiter bis Moncuch auf 1000 Metern Höhe. Nach langen Querungen und einigen Serpentinen erreicht man die eindrucksvolle Carmel-Kapelle auf 685 Metern, die früher als Schutz für Vorbeikommende diente. Von hier schlängelt sich der Pfad in grossen Serpentinen hinunter bis zum Dorf Grono.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END