Vom Schlosspark zur Alpensicht
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Wahrzeichen der Gemeinde Schlosswil ist das prachtvolle Schloss Wyl. Das Bauwerk geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Stammsitz der Freiherren von Wiler. Heute ist es in Privatbesitz. Der 43 m hohe Bergfried zählt zu den höchsten Wehrtürmen der Schweiz. Eine prachtvolle, über 300 m lange Lindenallee verbindet das Schloss mit einer Gruppe von mächtigen Buchen, dem «Buechesääli». Die Wanderroute beginnt bei der Bushaltestelle Schlosswil/Kreuz und führt am Schloss vorbei durch die Allee zum Hürnbergwald. Beim Schufelacher wird rechts Richtung Herolfingen abgezweigt, das Dörfchen wird jedoch hangwärts umgangen. Auf steilem Waldpfad gewinnt man rasch an Höhe, danach geht es der Hangkante entlang weiter nach Hürnberg und von dort zur Häusergruppe Ballenbüel hinauf. Der 5 min entfernte gleichnamige Aussichtspunkt bietet schöne Tiefblicke auf das Aaretal und die Region Churzenberg; dahinter erstrecken sich die Berner Hochalpen, der Niesen und die Stockhornkette. Die Route setzt sich als aussichtsreicher Höhenweg fort. Über Ober Hötschigen geht es zu einem Ausläufer des Hürnbergwalds. Nach kurzem, mässig steilem Abstieg erreicht man das Gehöft Zälg und gelangt von dort, nun leider durchwegs auf Asphalt, ins Dorfzentrum und zur Bahnstation von Grosshöchstetten.