Vom Ruedihus zur Doldenhornhütte SAC
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Vom Bahnhof Kandersteg aus der BLS-Linie taleinwärts folgen. Kurz vor Erreichen der Dorfstrasse steht am Rain das prächtig erhaltene Ruedihus aus dem Jahre 1853. Nicht aus dem Staunen heraus kommt man beim Betrachten der mit Schriften und Ornamenten reich verzierten Fassade mit den heimeligen, bleigefassten, kreisrunden Butzenscheiben. Nun zum Hotel Doldenhorn drüben am Waldsaum und vor diesem rechts in den Wald. Sofort beginnt das Steigen. In vielen Kehren windet sich der Weg durch den Wald hinauf zu Pkt. 1435 im Dürreschwand (nach I de Schleife–Fisialp–Doldenhornhütte SAC 2h; nur für absolut schwindelfreie, trittsichere Berggänger, da der Weg in den Flühen am Obere Biberg sehr exponiert verläuft). In leichtem Auf und Ab zieht sich der Pfad nun durch den Bergwald zum Undere Biberg. Dem Bach entlang kräftig ansteigend ist eine weitere Steilstufe zu überwinden, bevor sich der Weg auf dem Obere Biberg mit dem von der Fisialp herüber führenden alpinen Pfad vereinigt. Rund 100 Höhenmeter sind bis zur Doldenhornhütte SAC noch zu bewältigen, dann ist eine ausgiebige Rast angezeigt, liegt die Hütte doch auf einem Geländekopf, welcher eine faszinierende Rundsicht gestattet: Die linke Talseite des Kandertals wird vom Bunderspitz, von First, Stand, Chilchhore und Elsighorn begrenzt. Bire, Zallershorn, Dündenhorn, Bundstock und Schwarzhorn bilden die gegenüberliegende Gipfelreihe. Über dem nahen Oeschinensee türmen sich die Wände, Gletscher und Firne der Blüemlisalp, während von den Fisistöcken im Rücken in vorgeschichtlicher Zeit die mächtigen Gesteinsmassen zu Tale gedonnert sein müssen. Welch faszinierende Bergwelt! Für den Abstieg nach Kandersteg wählt man bis zum Undere Biberg die Aufstiegsroute, zweigt nun aber rechts, den Bach überschreitend, zu den Fluhbändern ab. Vorsicht beim Einschwenken in den sogenannten Bäretritt, der sehr steil in den Öschiwald hinunterführt (zum Oeschinensee 40 min, zur Bergstation der Sesselbahn 1h10). Durch den schönen Bergwald führt der Weg direkt ins Ortszentrum von Kandersteg und zum Bahnhof zurück.