Vom Luzerner Hinterland ins Oberaargau
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die abwechslungsreiche Tour beginnt bei der BLS-Haltestelle Hüswil. Man geht auf markiertem Weg der Luzerner Wanderwege in Richtung Schönetüel. Vorbei an der Kirche erreicht man nach kurzem Anstieg ein Plateau. Lohnend ist ein Blick zurück über die wunderschöne Hügelwelt des Hinterlandes, ins Napfgebiet zur Schratteflue, der Pilatuskette und zur Rigi. Beim Wegweiserstandort Schönetüel (735 m) wird die Aussicht über das Mittelland bis zum Jura frei. Ab hier kann man die Tour um 35 Minuten abkürzen indem man direkt nach Gondiswil geht. Für die vollständige Tour weiterwandern in Richtung Schwandmatt und man erreicht in wenigen Minuten den grossen Hof Schönetüel mit den gepflegten, schönen Gebäuden. Weiter führt der Weg in grossen Bögen durch die stille Hügellandschaft, teilweise durch Wald, vorbei an den Höfen Vorderklus, Klus, Vorderschönetüel und Schwangenweid. Nach der Schwangenweid im Wald bei der Abzweigung in Richtung Gondiswil wandern. Bald erreicht man, jetzt im Kanton Bern, vorbei an den Höfen Pfistergrabe und Lindegraben das stark wachsende Dorf Gondiswil. Nun geht man auf dem Grenzpfad „Napfbergland Route 65“ Richtung Huttwil. Kurz nach Gondiswil lädt ein idyllischer Weiher zu einer verdienten Rast ein. Über die leicht gewellte, fruchtbare Landschaft, vorbei an behäbigen Bauernhöfen erreicht man das Ziel, das hübsche Städtchen Huttwil.