Vom Gurnigel ins Simmental: Wandern mit Gipfel und Wellness

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Tag 1: Von der Bushaltestelle Wasserscheide geht es auf einem breiten Weg der Beschilderung folgend Richtung Leiterepass. Die Alp Obernünene ist schnell erreicht. Der Wanderweg führt weiter zum Leiterepass hoch, wo sich zum ersten Mal ein herrliches Panorama aufdie Berner Hochalpen zeigt. Der markierte Weg verläuft rechter Hand durch die Südflanke des Gantrisch und trifft unterhalb des Schibespitz auf dessen Südwestgrat. Rechts haltend wird zuerst dem Grat gefolgt, der leicht exponierte Schlussaufstieg auf den traumhaften Aussichtsgipfel des Gantrisch verläuft dann etwas rechts vom Grat. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Zurück an der Wegverzweigung bleibt man auf dem Grat, welcher über den Schibespitz hinweg zum Morgetepass führt. Die Alp Obriste Morgete passierend geht es südwärts hinab zur schon weithin sichtbarenAlp Morgeten. Tag 2: Von der Alp Morgetenführt der Wanderweg überWeidegelände abwärts. Bei denHäusern Undriste Morgete trifftman auf die Fahrstrasse. Nach vier Spitzkehren kürzt rechter Hand ein Pfad den Strassenverlauf ab. Noch mal geht es danach auf der Strasse weiter, bis man links die Hängebrücke Leiternweide hoch über dem Morgetebach überquert. Im Anschluss steigt man über den Leiterweg in die Schlucht hinab bis zur Stelle, wo der Morgetebach und der Buuschebach zusammenfliessen. Entlang des Baches passiert man bald das ehemalige Hintere Weissenburgbad, wo man die Bachseite wechselt. Bei der Verzweigung unmittelbar vor dem ehemaligen Vorderen Weissenburgbad nimmt man den linken Weg, welcher abschliessend zum Bahnhof Weissenburg führt.

Text: Bernd Jung

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END