Vom Grimselpass auf das Sidelhorn

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Das Rhonetal erstreckt sich bis zum Herzen der Alpen, wo historische Alpenpässe über lange Zeit Nord- und Südeuropa verbanden. Heute führt der Transitverkehr durch Tunnels, die historischen Dörfer bleiben jedoch Zeitzeugen der vergangenen Handelsrouten.

Der Aufstieg zum Grimselpass auf 2164 m.ü.M. ist durch die kurvenreiche Strasse von Oberwald via Gletsch bereits ein Abenteuer. Die Strasse mit ihren Haarnadelkurven war eine Schlüsselroute zwischen der Zentralschweiz und der Lombardei. Schweizer Käse und Vieh reisten südwärts, während Maultiere Wein, Getreide, Reis und Olivenöl nordwärts transportierten.

Vom Pass führt der Weg entlang des Grats westwärts. Die Aussicht ist fantastisch: Nördlich liegen die Stauseen der Grimselwerke und die Gletscher des Berner Oberlands. Fällt diesseits des Weges Regen, wird das Wasser über die Aare in die Nordsee transportiert. Auf der linken Seite des Grats fliesst das Wasser mit der Rhone ins Mittelmeer. Es passiert das Rhonetal umgeben von den Walliser 4000ern, fliesst entlang der Rebberge des Wallis bis zum Genfersee, wo es die Schweiz verlässt.

Der Grat endet am höchsten Punkt der Route, dem Sidelhorn (2764 m.ü.M.). Kurz danach verlässt die Route den Grat und führt hinunter Richtung Rhonetal, am Jostsee vorbei, bevor sie in Richtung Nordosten zum Grimselpass zurückkehrt.

Highlights der Tour

  • Abenteuerlicher Weg auf dem Grat entlang der Wasserscheide Europas.

  • Erlebniswelt im Herzen der Alpen: historische Pässe, Energiepark Grimsel mit seinen Stauseen und Elektrizitätswerken.

  • Atemberaubende Aussichten auf Gletscher, Bergseen, verschneite Gipfel und die Dörfer des Rhonetals.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END