ViaSurprise-Zubringer: Balsthal - Wasserfallen

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Mit dem Postauto gelangt man in wenigen Minuten von Balsthal nach Mümliswil, bis zur Haltestelle Kammfabrik oder Postplatz. Unterwegs passiert der Bus das Lobisei, die sagenumwobene Klus von Mümliswil. Der zwischen Holzfluh und Ruine Neu-Falkenstein verlaufende Weg war bis Anfang des 18. Jahrhunderts lediglich ein Fusspfad. Geniessen Sie den Blick auf die imposanten Felsformationen und das geschichtsträchtige Bauwerk. Die ehemalige Burg aus dem frühen 12. Jahrhundert lag strategisch günstig zur Kontrolle der damals wichtigen Passübergänge Wasserfallen und Oberer Hauenstein. Richtung Oberer Hauenstein zeugen Reste eines Platten- und eines Hohlweges mit deutlichen Karrenspuren von der intensiven Nutzung dieser Route, des sogenannten Römerweges. Wer genug Zeit hat, wählt die sehr lohnende zweistündige Wanderung von Balsthal über den Oberberg nach Mümliswil. Dieses Sömmerungsgebiet wartet auf mit blumenreichen Weiden, schmucken «Heuschürli» und prächtiger Aussicht in die Alpen. Mümliswil selbst erzählt eine spannende Handwerks- und Industriegeschichte. Einmalig ist die Kammfabrik, gegründet von Urs Josef Walter. Heute beherbergt sie das Museum HAARUNDKAMM. Dieses präsentiert auf attraktive Weise die 200-jährige Geschichte der Kammfabrikation in Mümliswil. Das Bijou von einem Museum ist unbedingt ein Besuch wert. Im Museumsshop gibt's vom Kamm bis zu Solothurner Regionalprodukten alles zu kaufen. Von Mümliswil führt die Route über «ein schröckliches Gebürg», wie der Weg bereits vor 500 Jahren beschrieben wurde, Richtung Wasserfallenpass, der einst kürzesten Handelsverbindung nach Basel. Jene Stadt am Rhein, mit der das Mümliswiler Gewerbe und die Landwirtschaft in früherer Zeit regen Handel trieben. Entlang des Waldwanderwegs geht's durch die Limmernschlucht hoch zur Wasserfallen, dem Grenzkamm zwischen Solothurn und Baselland, am Wasserfallen-Tunnelportal Süd vorbei. Der kleine Abstecher zur Limmernkapelle lohnt sich. Von hier führt die Wanderung vorbei an der Rochus-Kapelle zum Berggasthaus Hintere Wasserfallen, der Bergstation Wasserfallen und dem Hotel Wasserfallen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END