ViaRhenana: von Bad Säckingen nach Albbruck
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Gleich nach der Ankunft in Bad Säckingen lohnt sich ein Rundgang durch die sehenswerte Altstadt, eine der schönsten in Süddeutschland. Ihr Wahrzeichen ist das Fridolinsmünster. An der Außenwand seines Chores befindet sich in einer Nische das Grabmal von Franz Werner Kirchhofer, der als „Der Trompeter von Säckingen“ in die Literatur einging. Joseph Victor von Scheffel überlieferte 1854 die Liebesgeschichte des Bürgerlichen mit der adligen Maria Ursula von Schönau und machte so Säckingen überregional bekannt. Schloss Schönau wird darum heute auch „Trompeterschlösschen“ genannt.
Ausgangspunkt der Etappe auf der ViaRhenana ist die Schweizer Gemeinde Stein. Sie ist mit der deutschen Stadt Säckingen seit 1270 durch eine Brücke verbunden. Das heutige Bauwerk ist mit einer Länge von 205 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas.
Die nächste Etappe der ViaRhenana ist zugleich die abwechslungsreichste. Sie führt über Koblenz nach Bad Zurzach durch eine wunderschöne Auenlandschaft entlang des Rheins.